Wasserwacht impft die 2. Runde
BRK Impfzentrum Starnberg
BRK Kreisverband News
25.05.2021
Mit mobilen Impfteams unterwegs
v.l.n.r.: Robert Lettenbauer (WW Tutzing), Kurt Zobrist (WW Buch), Martin Möller (WW Pilsensee), Wolfgang Zimmer (WW Tutzing), Ludwig Zitzelsberger (WW Pilsensee), Dieter Arcypowski (WW Tutzing), Michael Wrase (WW Tutzing), Jule Heuchert (WW Wörthsee)
Wasserwacht impft die zweite Runde
Schon zum Sonderimpftag am 10. April im Landratsamt Starnberg sagten viele Helfer der Wasserwachten im Landkreis zu, auch bei der zweiten Impfrunde zu helfen.
Es geht hier um eine besondere Gruppe Menschen, die eine Impfung bekommen sollten, um Menschen, die aufgrund Krankheit oder körperlicher Einschränkungen privat gepflegt werden und an ihr Bett gebunden sind.
Am Sonderimpftag hatte die Wasserwacht schon mit drei Impftrupps mit Ärzten und Sanitätern diese Menschen besucht. Nun lösten die Helfer, deren Hauptaktionsbereich eigentlich auf dem Wasser ist, ihr Versprechen ein, bei dieser zweiten Impfrunde aktiv zu helfen.
Fiona Kemp, die 1. Vorsitzende der Wasserwacht Herrsching, hatte die Planung und Organisation der zweiten Impfrunde übernommen. Da sie zur Zeit auch die Impfkoordination im Landkreis mit betreut, hatte sie auch alle Fäden in der Hand, um alles am Samstag, den 22.05.21, möglich zu machen.
Mit zwei Impftrupps wurden um die 30 Personen zuhause besucht und ihre zweite Impfung verabreicht. Um die Aktion überhaupt zu schaffen, beteiligten sich 9 Helfer aus den Wasserwacht Ortsgruppen Pilsensee, Wörthsee, Buch, Herrsching und Tutzing sowie 2 Ärzte mit Assistenten an dieser Aktion. Nach jeder Impfung blieben noch Sanitäter zur Sicherheit eine Zeit vor Ort, um auch sicher zu gehen, dass bei möglichen Komplikationen schnell Hilfe geleistet werden könnte. Für die Koordination der Aktion bekam Fiona Kemp Unterstützung von Robert Lettenbauer (Einsatzleiter Wasserrettungsdienst) und Jule Heuchert (Wasserwacht Wörthsee), damit alles zeitlich effektiv abgearbeitet werden konnte.
Von 7:15 Uhr morgens bis 18:30 Uhr abends waren die Wasserwachtler unterwegs und hoch motiviert. Es handelt sich bei den Geimpften um Menschen, die keine Lobby haben in unserer Gesellschaft. Wie sollen Angehörige ihre Liebsten, die ans Bett gebunden sind, zu einem Impfzentrum bringen können? Hausärzte engagieren sich sehr bei der Impfaktion, aber auch Ihnen sind Grenzen gesetzt.
Hier sieht das BRK Starnberg eine sehr wichtige Aufgabe, die es verantwortungsvoll an die Wasserwacht übergeben hat.
Dankbar und mit Freude sind die Helfer bei den Menschen empfangen worden. Die Resonanz war durchwegs positiv unter den Helfern und den geimpften Bürgerinnen und Bürgern.
So zeigte sich die Wasserwacht entsprechend dem Leitspruch des BRK, „Menschen, die helfen“, egal ob zu Wasser oder zu Land.
zurück