Impfabstände


Die STIKO empfiehlt folgende Impfintervalle für die Zweitimpfung:
 
 BioNTech/Pfizer
(Comirnaty)
3 - 6 Wochen
Moderna
(Spikevax )
 
4 - 6 Wochen
AstraZeneca
(Vaxzevria)
9 - 12 Wochen
AstraZeneca und dann BioNTech oder Moderna
Heterologisches Impfschema
(Vaxzevria/mRNA-Impfstoff)
ab 4 Wochen
Johnson & Johnson COVID-19 Vaccine Janssen und dann BioNTech oder Moderna
Heterologisches Impfschema
(Johnson & Johnson/mRNA-Impfstoff)
ab 4 Wochen
Novavax (Nuvaxovid)
Bitte beachten Sie, dass Novavax (Nuvaxovid) weder als Auffrischimpfstoff noch als Kreuzimpfstoff zugelassen ist.
ab 3 Wochen
 

Auffrischungsimpfungen (Booster):

Auffrischungsimpfungen können drei Monate nach Erhalt der Zweitimpfung durchgeführt werden oder drei Monate nach Genesung.

In Bayern gelten Personen, die mit Johnson & Johnson erstgeimpft wurden, nach einer Zweitimpfung mit einem mRNA- Impfstoff als grundimmunisiert. Nach einer Auffrischungsimpfung mit dem gleichen mRNA-Impfstoff wie bei der Zweitimpfung gelten sie als "geboostert". Wenn die Zweitimpfung mit BioNTech erfolgt ist, soll die Auffrischungsimpfung auch mit BioNTech erfolgen, wenn die Zweitimpfung mit Moderna erfolgt ist, soll die Auffrischungsimpfung ebenfalls mit Moderna erfolgen. Mehr Informationen finden Sie hier im epidemologischen Bulletin des RKI.

2. Auffrischungsimpfung (2. Booster):

Ab dem 7. Februar 2022 sind in unseren Impfzentren auch zweite Auffrischungsimpfungen möglich:

Für wen?
Eine 2. Auffrischimpfung kann erfolgen für Menschen ab 70 Jahren, Bewohner:Innen und Betreute in Einrichtungen der Pflege, Menschen mit Immunschwäche ab 5 Jahren sowie Tätige in medizinischen Einrichtungen und Pflegeeinrichtungen (insbesondere bei direktem Patient:Innen- und Bewohner:Innenkontakt).

Abstände:
Die 2. Auffrischimpfung soll bei gesundheitlich gefährdeten Personengruppen frühestens 3 Monate nach der 1. Auffrischimpfung erfolgen.
Personal in medizinischen und pflegerischen Einrichtungen (bitte Arbeitsnachweis mitbringen) soll die 2. Auffrischimpfung frühestens nach 6 Monaten erhalten.

Mehr dazu auf der Webseite des RKI.



Quelle: https://www.rki.de/SharedDocs/FAQ/COVID-Impfen