Wie viele Mitarbeiter suchen wir und welche Qualifikationen müssen diese mitbringen?
Für den Betrieb des Impfzentrums einschließlich der vier mobilen Teams benötigen wir rund 50 Personen. Hierzu zählen im Besonderen Verwaltungsfachkräfte und medizinisches Fachpersonal, die täglich von ca. 7:45 Uhr bis 18:00 Uhr eingesetzt werden.
Die Verwaltungskräfte sollten eine kaufmännische Berufsausbildung abgeschlossen haben. Ihr Tätigkeitsbereich umfasst die Terminkoordination, Dokumentation sowie die Unterstützung bei der Anamneseerhebung und Patientenaufklärung.Hier haben wir momentan viele Bewerbungen, so dass hier vorerst kein weiterer Bedarf besteht.
Haben Sie eine erfolgreiche Ausbildung als exam. Gesundheits- und KrankenpflegerIn, med. FachangestellteR oder NotfallsanitäterIn, RettungsassistentIn oder -sanitäterIn absolviert, dann können wir Sie zusätzlich für die Durchführung von Impfungen nach Delegation und zur im Anschluss erforderlichen Patientenüberwachung einsetzen.
Der Einsatz der erforderlichen Ärzte erfolgt über die KVB Bayern, so dass wir alle interessierten Ärztinnen und Ärzte bitten, sich direkt dort zu melden.
Jeder soll sich melden. Wo genau?
Wir haben für alle Interessenten eine Bewerberhotline eingerichtet. Sie erreichen uns täglich von 9 bis 18 Uhr unter der Rufnummer 08151-2602-9800.
Per E-Mail erreichen Sie uns unter der E-Mailadresse: bewerbung@impfzentrum-sta.de
Aufgrund der kurzfristig erforderlichen Inbetriebnahme ist es für uns wichtig, dass Sie sofort nach Einstellung mit der Arbeit beginnen können.
Wie lange wird das Arbeitsverhältnis bestehen?
Aktuell planen wir einen Betrieb des Impfzentrums bis zum 30.09.2021. Je nach Erfordernis besteht die Möglichkeit, dass der Betrieb verlängert werden kann.
Wie erfolgt die Vergütung?
Für diese sinnstiftende Arbeit zahlen wir eine gute Entlohnung nach BRK-Tarifvertrag.
Wo sollen sich die Impfinteressenten melden?
Mit Fertigstellung und Inbetriebnahme des Impfzentrums werden wir eine Hotline veröffentlichen. Bis dahin bitten wir alle Interessenten darum, darauf zu warten. Das Landratsamt Starnberg und wir werden Sie rechtzeitig informieren!