Aktuelles

Noch Plätze frei im Kinderhaus in Andechs-Erling

Portal Kindertagesbetreuung Kinder, Jugend und Familie 05.08.2020

Neue Leitung und noch Platz für "Starke Strolche"

Von links: BRK Starnberg Kreisgeschäftsführer Jan Lang, die regionale Abteilungsleiterin West Claudia Kobschätzky und der Andechser Bürgermeister Georg Scheitz auf dem Balkon des Kinderhauses

StaRKE Strolche suchen Verstärkung!

Allerorten herrscht ein Mangel an KiTa-Plätzen. Andechs hat hier vorgesorgt und so gibt es hier sogar noch viele freie Plätze!
Auch der Merkur und die Süddeutsche Zeitung haben über dieses "Luxusproblem", wie es der Andechser Bürgermeister Georg Scheitz nennt, berichtet. In einem Pressegespräch mit BRK Starnberg Geschäftsführer Jan Lang, der Einrichtungsleitung Simone Lushtaku und der regionalen Abteilungsleiterin Claudia Kobschätzky wurde dieses Thema erörtert.

Seit der Eröffnung des Kinderhauses „StaRKE Strolche“ in Andechs Erling im September letzten Jahres hat sich einiges getan. Wer sich über die Schreibweise wundert: Hier hat sich nicht ein Fehlerteufelchen eingeschlichen, sondern das RK in Versalien im Namen steht hier für die Trägerschaft des Roten Kreuzes und das E für das schöne Erling, dort wo das Kinderhaus steht.
Und das Rot des Roten Kreuzes findet sich, kombiniert mit freundlichem warmen Holz, auch an der Außenfassade des modernen Baus am Ludwig-Prockl-Weg, direkt neben der Carl-Orff-Grundschule.

Hier steht das  Erleben mit allen Sinnen und viel Bewegung für die Kleinen im inzwischen schön eingewachsenen Garten im Mittelpunkt. Auf dem weitläufigen Areal im Grünen befindet sich ein kleiner „Berg“ und eine große Rutsche vom ersten Stock aus in die Wiese. Die Bauarbeiten sind alle gut abgeschlossen, die Kinder füllen das Haus mit Leben.

Auch im Inneren bieten die großzügigen Räume viel Platz für die Kinder, sich hier im Spiel zu verwirklichen, Kompetenzen abzuschauen und Selbstvertrauen zu entwickeln.
Ab September wird es zwei Krippengruppen im Kinderhaus geben (bisher eine), eine Kindergartengruppe und zwei Hortgruppen. Die Öffnungszeiten von 07:30 Uhr bis 17:00 Uhr sind sehr elternfreundlich und machen flexible Betreuungsoptionen möglich.

Simone Lushtaku hatte im Februar kommissarisch die Leitung übernommen und ist nun ab August mit voller Kraft dabei. Eine gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Eltern und der Austausch im Team, das sich toll entwickelt hat, sind mir bei meiner Arbeit besonders wichtig.“, so Simone Lushtaku. „Mit Freude und Entschlossenheit werde ich mich gemeinsam mit dem Team auf diesen Weg machen. Bei uns sollen sich alle wohlfühlen …Kinder, Eltern, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sowie alle Besucher unseres Kinderhauses. Wichtig und die Basis sollen die kleinen Dinge des Lebens wie Freundlichkeit, gegenseitige Wertschätzung, Toleranz und ein respektvolles Miteinander sein.“, so beschreibt sie ihre Ziele.

Das Team wird ab September durch eine pädagogische Fachkraft und zwei pädagogische Ergänzungskräfte ergänzt und dadurch ergeben sich neue Kapazitäten.
134 Plätze haben die StaRKen Strolche“ und noch sind nicht alle besetzt.“ Wir haben noch Luft für weitere Kinder“,  meint Simone Lushtaku, die sich über weitere StaRKe Strolche freuen würde: „Vor allem im Kindergarten und Hortbereich nehmen wir gerne ab September noch Kinder auf.“

Dass Frau Lushtaku nun fest an Bord ist, freut auch die Regionale Abteilungsleiterin Claudia Kobschätzky, die für die Kindertagesstätten des BRK Starnberg im westlichen Landkreis zuständig ist. Sie betont noch einmal die Vorteile der Betreung von Kindern zwischen 1 und 10 Jahren in einem Kinderhaus: „Gemeinsam durch die Kindheit und alles in einer Hand, das ist nicht nur für die Eltern von mehreren Kindern praktisch, sondern gibt auch den Kindern Kontinuität und Stabilität. Die Kinder fühlen sich hier rundum wohl und genießen die Tage im Kinderhaus.“

Und sie verrät uns auch noch weitere Planungen, die das engagierte Team ins Auge gefasst hat. Das Angebot für die Kleinen und Eltern im Landkreis soll noch weiter ausgebaut werden und leere Räume im Kinderhaus mit Leben gefüllt werden.

Dass Musik in einem Gebäude neben einer Grundschule, die nach Carl Orff benannt ist, eine besondere Rolle spielt, erscheint nicht weit hergeholt und spiegelt sich auch in der Ausstattung des Kinderhauses wider. So ist zum Beispiel die Treppe im Inneren mit Hölzern bis zum Boden abgesichert. Das sind aber keine gewöhnlichen Bretter, sondern Klanghölzer, mit denen frühe musikalische Erfahrungen gemacht werden könnnen. Für weitere musikalische Erfahrung im Kinderhaus sollen evtl. Musikpädagogen ins Boot geholt werden, die dort ihren Unterricht anbieten könnten, aber auch Turngruppen oder Sprachangebote wären möglich oder sogar Angebote, dort Kindergeburtstage zu feiern. Hier wird intensiv über neue Konzepte nachgedacht.

Wer also noch einen Betreungsplatz in Andechs-Erling direkt neben der Schule sucht, auch für den Hort oder sich weiter informieren möchte, kann sich sehr gerne an Simone-Lushtaku wenden: Am Besten per Mail unter Simone.Lushtaku@brk-starnberg.de oder telefonisch über die Zentrale des BRK Starnberg unter 08151 2602-0. Weitere Informationen findet man auf der Webseite kinderhaus-andechs-erling.brk-starnberg.de.

 

Die neue Einrichtungsleitung Simone Lushtaku.

zurück