Konkret bedeutet das:
• Wir leisten hochwertige pädagogische Bildungsarbeit und beachten die Grundlagen des Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplans (BEP) sowie des Bayerischen Kinderbildungs- und Betreuungsgesetzes (BayKiBiG).
• In unseren Kindertageseinrichtungen arbeiten kompetente und engagierte pädagogische Fach- und Ergänzungskräfte, die sich regelmäßig weiterqualifizieren.
• Wir verstehen unsere Arbeit als familienergänzendes und familienunterstützendes Angebot unter Einbeziehung der Eltern bzw. der Erziehungsberechtigten.
• Wir fördern die ganzheitliche Entwicklung der Kinder und bieten hierfür vielfältige Erfahrungsräume.
• Unsere Kindertageseinrichtungen sind Dienstleistungsunternehmen mit bedarfsgerechten Angeboten für Kinder und ihre Familien.
• Wir ermöglichen allen Kindern von Anfang an, sich altersadäquat an der Gestaltung des Alltags in der Kindertageseinrichtung zu beteiligen und diesen aktiv mitzugestalten.
• Den Eltern bieten wir eine partnerschaftliche Zusammenarbeit und verschiedene Möglichkeiten der aktiven Mitwirkung.
• Auf der Basis unserer Rotkreuz-Grundsätze wirken wir mit an kommunalpolitischen Entscheidungen und setzen uns für die Belange der Kinder und ihrer Familien in örtlichen Gremien und in der Öffentlichkeit ein.
• Wir bieten den Kindern und Familien umfassende unterstützende Angebote und Hilfe, indem wir uns mit anderen Arbeitsbereichen des BRK vernetzen und kooperativ mit den relevanten kommunalen Institutionen zusammenarbeiten.