Aktuelles

Wir sind da!

Portal Kindertagesbetreuung Kinder, Jugend und Familie 13.08.2020

Kinderhaus "Weltentdecker" in Weilheim eröffnet

Von links: Stefan Popp, der Sachgebietsleiter Kinderbetreuung, Johannes Lehnert vom Kinder- und Jugendbüro, Einrichtungsleitung Michaela Serfling, Weilheims 1. Bürgermeister Markus Loth und seine Stellvertreterin, die 2. Bürgermeisterin Angelika Flock, Michael Schleich vom Bauamt, die Bereichsleiterin Kinder, Jugend und Familie vom BRK Starnberg, Andrea Griese-Pelikan und Katja Habermann von der Fachaufsicht und 4 Kinder aus der Kastaniengruppe

Unser neues Kinderhaus "Weltentdecker" in Weilheim ist eröffnet. In der Kanalstraße 2 b in Weilheim ist Platz für zwei Krippen- und zwei Kindergartengruppen.

Bereits seit einigen Jahren hat das BRK Starnberg in Raisting im Landkreis Weilheim-Schongau eine 3-gruppige Kindertagesstätte. In Absprache mit dem BRK Kreisverband Weilheim-Schongau, der selbst keine Kindereinrichtungen betreibt, entschied sich die Stadt für das BRK Starnberg  als Betreiber der neu zu bauenden Kindertagesstätte. Großzügige, helle und offene Räume und Flure bieten in dem in Holzsystembauweise errichteten, zweistöckigen Gebäude viel Platz zum Spielen, eine spezielle Lärmschutzdecke dämpft die Lautstärke der 74 Kinder und es riecht nach der warmen Holzvertäfelung in den Räumen. Durch diese besondere Bauweise dauerte die Bauzeit des Kinderhauses nur ca. 5 Monate, und es herrscht aufgrund des Materials ein sehr schönes Raumklima.

Am 13. August kamen nun Weilheims Bürgermeister Markus Loth und seine Stellvertreterin, die 2. Bürgermeisterin Angelika Flock, Katja Habermann von der Fachaufsicht, Johannes Lehnert vom Kinder- und Jugendbüro, Stefan Popp, der Sachgebietsleiter Kinderbetreuung, Michael Schleich vom Bauamt und die Bereichsleiterin Kinder, Jugend und Familie vom BRK Starnberg, Andrea Griese-Pelikan  zusammen, um mit Einrichtungsleitung Michaela Serfling eine kleine inoffizielle Eröffnung des Kinderhauses zu feiern.

Ein richtiges kleines Fest zur offiziellen Einweihung ist dann am Rotkreuztag 2021, dem 8.Mai, geplant, wenn es denn die Entwicklung der Corona-Pandemie zulässt. Seit dem 1.4.2020 füllen die ersten Kinder das neue Kinderhaus Weltentdecker mit Leben. Es liegen aufregende Zeiten hinter unserem Team um Einrichtungsleitung Michaela Serfling: "Der Aufbau eines komplett neuen Kinderhauses ist eine große Herausforderung, die ich gerne angenommen habe. Besonders hat es mich gereizt, ein eigenes Konzept zu entwickeln und dann in der Praxis umzusetzen. Kinder bringen von Anfang an Neugierde, Wissbegierde und Interesse gepaart mit Kreativität, Einzigartigkeit und Bewegungsfreude mit. Sie sind unvoreingenommene, aufgeschlossene und liebe Individuen, die die Welt entdecken möchten. Kinder können aufgrund ihrer Interessen ihre individuellen Lernprozesse selbst gestalten.
Wir Pädagogen sind dabei für die Kinder Entwicklungs- und Lernbegleiter, wir unterstützen sie in ihrer täglichen Entwicklung, indem wir für sie da sind, sie begleiten und als Vorbild vorangehen. Wir stärken die Kinder in ihren Interessen und lassen sie als Weltentdecker ihre Umgebung selbst erforschen. Das Kinderhaus soll ein Ort für Kinder sein, in dem das Lernen zu einem aktiven, lustbetonten Prozess wird, in dem sie die Welt begreifen können.“


Der erste Tag des  Kinderhauses wäre Montag, der 16.03.20 gewesen, an diesem Tag wurden jedoch alle öffentlichen Einrichtungen auf unbestimmte Zeit wegen Corona geschlossen (die Entscheidung hiefür war am Freitag, den 13. gefallen). Michaela Serfling nutzte die Zeit noch für letzte bauliche Fertigstellungen, Teambildungmaßnahmen und die Entwicklung eines Hygienekonzepts aufgrund der besonderen Herausforderungen im Umgang mit Corona: „Ganz „leise“ haben wir dann zum 01.04.20 mit den ersten drei Kindern aus systemrelevanten Familien im Rahmen der Notbetreuung begonnen, da diese kommen, nach und nach kamen durch die Erweiterung der Notbetreuung weitere Kinder dazu, bis wir ab dem 01.07.20 dann alle Kinder im Rahmen des eingeschränkten Regelbetriebs bei uns in der Einrichtung willkommen heißen durften."

Wir sagen Danke den Kinderhaus-Eltern, die in dieser sehr herausfordernden Zeit gut mit dem Kindehaus zusammengearbeitet haben, und ein großer Dank geht auch an alle Spender, welche die „Weltentdecker“ so großzügig unterstützt haben:

•    die Marine, die dem Kinderhaus Weltentdecker einen Teil der Einnahmen vom Weihnachtsmarktstand gespendet hat (1.743 Euro), wodurch wir einen Snoezelraum schaffen konnten
•    die VR-Bank, die 250 Euro gespendet hat und damit einen Teil zu einem Krippenbus beigesteuert hat
•    die Sparkasse, die 1.000 Euro gespendet hat, wodurch wir u.a. Materialien für die Elternarbeit und Spielmaterialien für die Kinder anschaffen können, wodurch wir besonders Familien und Kinder ansprechen können, deren Muttersprache nicht deutsch ist
•    Küche und co. in Weilheim, die uns 1.900 Euro und Sachspenden zukommen haben lassen, wodurch wir unsere große Küche finanzieren konnten und die trotz der Pandemie und den damit verbundenen schwierigen Rahmenbedingungen mit der Schreinerei Lorz eine super Arbeit geleistet haben.
 

Einrichtungsleitung Michaela Serfling mit Schützlingen aus der Kastaniengruppe

zurück