Aktuelles

Beitragserhöhungen in unseren Kindertageseinrichtungen

Portal Kindertagesbetreuung Kinder, Jugend und Familie 23.01.2023

Wir müssen leider unsere Beiträge so stark wie noch nie erhöhen.

Kinder Jugend und Familie - Beitragserhöhungen 2023

Bis zuletzt hat es uns CoVid19 und der Mangel an KiTa-Personal nicht leicht gemacht. Nun kommt die starke Inflation hinzu. Wir wollen gemeinsam mit den Erziehungsberechtigten, den Kommunen und dem Staat darum kämpfen, diese Herausforderungen zu bestehen und die Kinderbetreuung im Landkreis in 2023 zu sichern. Das wird allerdings nicht leicht.

Die Ursachen der Erhöhungen ergeben sich aus folgenden Gründen: 

1. Personalaufwand steigt
Wir wollen die Arbeit der PädagogInnen wertschätzen und mehr Personal von einem viel zu knappen Arbeitsmarkt abbekommen. Dafür wurden die Gehälter sowie zusätzliche Zahlungen erhöht und unser Team der Personalgewinnung erweitert. 

2. Sach-, Energie- und Catererkosten steigen
Durch den Krieg Russlands gegen die Ukraine und die starke Inflation steigen unsere Sachkosten um ca. 15 % und unsere Energiekosten voraussichtlich um mind. 60 %. Auch unsere Caterer geben ihre gestiegenen Rohstoff- und Energiekosten ebenfalls an uns weiter.

3. KiTa-Finanzierung reicht nicht aus
Derweil steigen die staatlichen & kommunalen Beiträge zur KiTa-Finanzierung nur um ca. 4,7 %. Und die Mietkosten sind nach wie vor gar kein Bestandteil dieser KiTa-Förderung.

Weil also die kindbezogene Förderung nicht ausreichend steigt, müssen Eltern deutlich mehr zahlen.

So lange keine Entlastung von kommunaler oder staatlicher Seite kommt, sehen wir keine andere Möglichkeit, den Betrieb unserer Kindertageseinrichtungen 2023 unter Vollkosten kostendeckend zu halten, als unsere Beiträge so stark zu erhöhen, wie nie zuvor. Uns fällt dies sehr schwer! Dennoch hoffen wir, dass wir so Schlimmeres, wie Kürzungen der Betreuungszeiten oder die Schließung von Einrichtungen, vermeiden können!

Lösungsansätze

Wir bitten um Vertrauen, dass wir alles tun, um einerseits Personal zu gewinnen und zu halten, andererseits wirtschaftlich zu arbeiten und gleichzeitig lautstark politisch Einfluss zu nehmen, um die Finanzierung der Kinderbetreuung zu verbessern.

Uns fällt die Erhöhung sehr schwer, da wir wissen, dass es für die Erziehungsberechtigten bittere Nachrichten sind und es für manche nicht leicht sein wird die Erhöhung von 9-15 % (je nach Buchungskategorie) aufzubringen. Daher haben wir Ihnen ein Dokument mit Kontaktadressen zusammengestellt, an die Sie sich für finanzielle Hilfen wenden können!

Klicken sie hier für das PDF: Kontaktadressen für finanzielle Hilfen 

Nur gemeinsam sind wir StaRK und stellen uns den Herausforderungen – Vielen Dank für Ihr Verständnis!

zurück