Erfolgreicher Start der Assistenzkräfteausbildung in der Henry-Dunant-Akademie
Bayerisches Rotes Kreuz Kreisverband Starnberg
BRK Kreisverband News
21.09.2023
Fachkräftemangel in der Kindertagesbetreuung und in der Pflege – Alle reden darüber, wir handeln
Von links: Amelie von Wissmann (Bereichsleiterin Kinder, Jugend und Familie), Dozentinnen Janine Beier-Seifert und Christine Monzner-Marxer, Stefanie Hottarek (Leitung HDA), hinten halbrechts Jan Lang (Kreisgeschäftsführer BRK Starnberg) und Teilnehmer:innen der Qualifizierung zur Assistenzkraft
Als einen ersten kleinen Schritt in die richtige Richtung starten wir, neben der Präsenzkräfteschulung in der Pflege, mit dem Kinder- und Jugendbereich. Am Donnerstag, dem 21. September, war im Solferino-Saal des BRK MehrGenerationenCampus Gauting Startschuss für den Kursbeginn für den Block A der "Qualifizierung zur KiTa-Assistenzkraft". Dieser neue Ausbildungsweg für qualifizierte Fachkräfte in der Kindertagesbetreuung wurde vom Bayerischen Staatsministerium für Famiiie, Arbeit und Soziales sowie dem Staatsinstitut für Frühpädagogik entwickelt und richtet sich vor allem an Quer- und Wiedereinsteiger:innen.
Im Soferino-Saal des BRK MehrGenerationenCampus Gauting waren 14 Teilnehmende zusammengekommen, um bis den ersten Schritt der dreistufigen Qualifizierung zu beginnen. Der Block A mit den Modulen 1 und 2 schließt mit der Qualifizierung zur Assistenzkraft ab, Mitte 2024 startet Block B, nach dessen Abschluss man als Ergänzungskraft, ähnlich der/dem Kinderpfleger:in arbeiten kann und nach den Osterferien 2024 startet der Kursblock C mit Qualifizierung zur Pädagogischen Fachkraft. Die Blöcke können nacheinander absolviert werden, aber auch ein Direkteinstieg in den Block C, zum Beispiel für ausgebildete Kinderpfleger:innen nach einer familiären Auszeit oder Absolvent:innen mit anerkannten ausländischen Abschlüssen, ist denkbar.
„Alle Träger von Kindereinrichtungen hoffen auf dieses Modell“, so Kreisgeschäftsführer Jan Lang bei seiner Begrüßung. „Wir vom BRK Starnberg versuchen, gute Rahmenbedingung für optimale Lernerfolge zu schaffen.“
Und so zeigt es sich auch bei den Teilnehmenden des ausgebuchten Kurses, dass gut die Hälfte beim BRK Starnberg als Hilfskräfte angestellt ist oder zukünftig sein wird und die übrigen bei anderen Trägern arbeiten. Auch die Altersstruktur reicht von Anfang 20 bis Ende 50. Gemeinsam ist aber allen Teilnehmenden der Wille und die Motivation, Kinder bei ihrer Entwicklung bestmöglich zu begleiten und dies auf eine solide fachliche Basis zu stellen.
Die Kursblöcke werden im Jahresrhytmus angeboten, Anmeldungen und Reservierungen sind aber jederzeit möglich. Wenn genügend Interessenten sich anmelden, kann ein entsprechender Kurs auch früher stattfinden. Mehr Informationen findet man auf www.henry-dunant-akademie.de.
back