Aktuelles

Premiere für den Kursbeginn der Qualifizierung zur Pädagogischen Fachkraft

Bayerisches Rotes Kreuz Kreisverband Starnberg Ausbildung 13.05.2024

Stolz auf den Beruf, viel Freude und unheimlich viel Kompetenz und Engagement

Die 16 zukünftigen Pädagogischen Fachkräfte mit Stefanie Hottarek (Leitung HDA, 3. von links) und Heike Jähne (Referentin, ganz rechts vorne). Im Vordergrund hatten die Teilnehmenden zur Begrüßung einen Gegenstand mitgebracht, der für sie bei ihrer Arbeit von Bedeutung ist und für etwas Wichtiges steht.

Block C - Modul 5 mit Kursbeginn 26.04.2024, so lautet die etwas sperrige interne Bezeichnung für diesen besonderen Kurs. Er ordnet sich ein und bildet den krönenden Abschluss für das neue Gesamtkonzepts für die berufliche Weiterbildung für Kindertageseinrichtungen des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales. (www.kita-fachkraefte.bayern).

Das Fachpersonal in Kindertagesstätten dringend gesucht wird, weiß inzwischen nun jede/r, dass es mit dem neuen Gesamtkonzept des Ministeriums nun einen neuen parallelen und auch nieder-schwelligeren und schneller Weg gibt, wissen noch nicht alle und dass das BRK Starnberg genau diese Angebote in seiner Henry-Dunant-Akademie (HDA) macht, wissen noch viel zu wenige.

Und dieser Weg führt mit dem Modul 5 des Block C in etwas über einem Jahr zu Karriereschritten in bayerischen KiTas oder im schulischen Ganztag, wie z.B. die Übernahme einer Gruppenleitung, stellvertretenden Einrichtungsleitung und perspektivisch die Weiterentwicklung zur Einrichtungslei-tung. Die staatliche Qualifizierung zur Pädagogischen Fachkraft entspricht der Ausbildung als Erzieher:in und wird gerade immer begehrter und gesellschaftlich relevanter.

Schon jetzt ist der Mangel an Fachkräften so groß, dass viele KiTas die Gruppen nicht voll belegen können oder sogar ganz schließen müssen und dies wird sich noch verschärfen, wenn ab August 2026 stufenweise bundesweit ein Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Kinder im Grund-schulalter eingeführt wird.
Erzieher:innen oder pädagogische Fachkräfte werden nun noch dringender gesucht. 16 Anwärter:innen auf diese wichtige Qualifikation begannen nun ihre Ausbildung um Solferino-Saal des BRK Mehrgenerationencampus Gauting, rund um Referentin Heike Jähne. Die zertifizierte Referentin des Staatsinstituts für Frühpädagogik, selbst Erzieherin mit Weiterbildung und Erfahrung in der Erwachsenenbildung, fasst Ihren Eindruck von den 16 Teilnehmer:innen so zusammen: Stolz auf den Beruf, viel Freude und unheimlich viel Kompetenz und Engagement.

Stolz auf den Beruf können alle sein, viel Kompetenz werden die Teilnehmende sich bis Kursende Ende Juli 2025 erarbeiten und Engagement in der Sache hilft hier sicherlich. Die besten Voraussetzungen also.

Ein Konzept, das auch zum Beispiel die Gemeinde Pöcking überzeugt hat.
Andrea Hartmann vom Gemeindekindergarten Pöcking hatte schon immer davon geträumt Erzieherin zu werden, nur war ihr die Ausbildung zu lange. Sie war schon als Kind in ihren Kindergarten, in dem sie nun schon 15 Jahre arbeitet, und freut sich nun über diese Möglichkeit. „Die Gemeinde steht voll hinter mir, min Arbeitgeber hat diese Möglichkeit gefunden und ich bin sehr dankbar.“ Auch Thea Luppart von Katholischen Kindergarten St. Pius wollte sich unbedingt fortbilden und hatte schon in Erwägung gezogen, nach 25 Jahre die KiTa zu wechseln. Die Pöckinger Kinder und Eltern können sich nun aber auf eine zukünftige Pädagogische Fachkraft Thea Luppart freuen, die ihnen so erhalten bleibt.

Der Hahn im Korb der Teilnehmenden war Edin Lenjinac, der bei der KOGA in München arbeitet. KoGa ist ein wegweisendes, flexibles und nachhaltiges Ganztagsmodell für Kinder im Grundschul-alter. Sonja Seibert vom Naturkindergarten e. V. Dießen am Ammersee hat Ihre künftige Leitungs-stelle schon in Aussicht, wenn die Kollegin in Rente geht. „Ich freue mich sehr über diese Möglichkeit und bin sehr dankbar!“, so Seibert.
Diese vier Teilnehmenden sich nur ein Beispiel für sehr viele. Die Henry Dunant Akademie des BRK Starnberg bildet in ihren Modulen von der Assistenzkraft zur Ergänzungskraft und zur Pädagogischen Fachkraft nicht nur Mitarbeitende ihrer eigenen 23 KiTas oder Quereinsteiger aus dem Landkreis aus, sondern tut weit über den Landkreis hinaus etwas gegen den strukturellen Fachkräftemangel.

So startet am 21. Juni auch ein neuer Block B des Staatlichen Ausbildungmodells der Ausbildung Hier ist unter bestimmten Voraussetzungen sogar ein Quereinstieg direkt in die Ausbildung zur Ergänzungskraft möglich!. Mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung oder mit einem Studium (auch fachfremd) und 800 Stunden Erfahrung in der professionellen Kinderbetreuung bildet Sie die HDA direkt zur Ergänzungskraft aus.

Der Fachkräftemangel betrifft aber nicht nur den Bereich der Kindertagesbetreuung, sondern auch die Situation in der Pflege.
Am Dienstag, den 4. Juni 2024 findet eine Informationsveranstaltung zum Quereinstieg in die Pflege als Pflegehelfer oder hauswirtschaftliche Präsenzkraft statt.
Vor Ort: Im Solferino Saal, BRK MehrGenerationenCampus Gauting, Starnberger Str. 36f, 82131 Gauting, Dienstag, 4. Juni 2024 um 10 Uhr
Online: Dienstag, 4. Juni 2024 um 18 Uhr online, Anmeldung über hda@brk-starnberg.de
Mehr Informationen auf www.henry-dunant-akademie.de



 

Thea Luppart und Andrea Hartmann

Sonja Seibert und Edin Lenjinac

back