Verstärkung für die KiTa
Bayerisches Rotes Kreuz Kreisverband Starnberg
BRK Kreisverband News
10.06.2024
Erfolgreicher Abschluss der ersten Assistenzkräfteausbildung
14 neue Assistenzkräfte sind nun bereit für den Einsatz in KiTas
Ganz links: Stefanie Hottarek (Leitung HDA) und Christine Monzner-Marxer (Dozentin) mit Kursteilnehmer:innen
Verstärkung für die KiTa ̶ Erfolgreicher Abschluss der ersten Assistenzkräfteausbildung
„Es ist einfach wunderbar wie viel Kompetenzen die Teilnehmer:innen während des Blocks A erworben haben. Aus Hilfskräften sind kompetente Assistenzkräfte geworden.“, so der Kommentar von Stefanie Hottarek zum Abschluss des ersten Kurses der Henry-Dunant-Akademie (HDA) des BRK Starnberg zur Ausbildung als Assistenzkraft in Kindertagesstätten.
Die Absolvent:innen können nun das Team in KiTas im Landkreis professionell verstärken und wurden auch schon ab Abschluss des ersten von zwei Modulen staatlich gefördert, eine gute Nachricht für alle KiTa-Träger. Die HDA bildet nicht nur Personal für das BRK aus, die Teilnehmerinnen und der Teilnehmer arbeiten bei verschiedensten KiTa-Trägern.
So auch Carmela Asta, die im Katholischen Kindergarten in Inning als Assistenzkraft tätig ist. „Ich bin so froh um den Kurs!“, so ihr Kommentar. „Ich habe eine Menge Selbstvertrauen gewonnen und meine Unsicherheit hat sich gelegt. Ich kann die Kinder jetzt viel besser betreuen. So viel Wissen in so kurzer Zeit, einfach toll!“ Und ihr Versprechen: „Ich werde auf jeden Fall weitermachen“. Der nächste Schritt ist die Weiterbildung als Ergänzungskraft und dann zur Pädagogischen Fachkraft im Rahmen des neuen Gesamtkonzeptes Berufliche Weiterbildung für Kindertageseinrichtungen des Bayerischen Staatsministeriums als Alternative zur herkömmlichen Kinderpfleger- und Erzieherausbildung. Diese modulare und berufsbegleitende Ausbildung soll den Arbeitsmarkt für alle Träger entlasten und dieser Abschluss des Assistenzkräftekurses ist ein kleiner erster Schritt in diese Richtung.
Alle Kurse findet man auf der Webseite der HDA: henry-dunant-akademie.de, für das Modul B des Assistenzkräftekurses mit Startschuss 21. Juni, der sich auch für Quereinsteiger:innen mit Vorerfahrung eignet, gibt es noch Restplätze. Das nächste Modul 2 des Assistenzkräftekurses startet am 5.7.2024.
„Die Entwicklung der Kursteilnehmer:innen war deutlich zu sehen“, fasst Dozentin
Christine Monzner-Marxer den Kurserfolg zusammen. Bei der Abschlussprüfung war der Transfer des Wissens in die Praxis gefragt. „Alle haben ein umfangreiches Wissen und Kompetenz gezeigt! Und ganz besonders hat mich der Teamgeist gefreut. Alle haben sich gegenseitig unterstützt!“
Das Format Blended Learning kombiniert die Vorteile des Lernens mit Präsenzveranstaltungen und dem Lernen auf einer Plattform.
Unsere Kurse sind bei Vorliegen der Teilnahmevoraussetzungen für alle Interessierten offen. Als Bildungsinstitut wollen wir zur Stärkung der Region beitragen, denn mit mehr qualifizierten Fachkräften in der Region gewinnen wir alle: Träger, Eltern und Kinder.
Neu ist eine eintägige Fortbildung zum Thema Inklusion „„Ist das ein I-Kind? – Wie stelle ich den integrativen Bedarf eines Kindes fest?“ im Juli und eine 160-stündige Weiterbildung zur Infklusionsfachkraft mit Start am 28.09.2024 im Blended learning Format . Ebenfalls mit Start im Herbst 2024 ist eine Weiterbildung zur/m Praxisanleiter:in Kinder. Jugend und Familie geplant.
Wer Interesse an diesen Ausbildungen hat und sich informieren möchte, wird auf der Webseite der Henry-Dunant-Akademie fündig:
www.henry-dunant-akademie.de oder meldet sich unter
hda@brk-starnberg.de oder telefonisch bei Frau Hottarek unter der 08151 2602-1344 oder bei Katharina Hahn unter 8151 2602-3122, E-Mail:
Katharina.Hahn@brk-starnberg.de
Stefanie Hottarek (Leitung HDA) und Dozentin Christine Monzner-Marxer
back