Unsere Aufgaben
- Lebensrettung auf, im und am Wasser - technische Hilfeleistung auf und unter Wasser - Breitenausbildung Deutsches Rettungsschwimmerzeichen - Prävention durch Aufklärung der Gefahren - Naturschutz - Erste Hilfe und medizinische Notfallversorgung - Unterstützung bei Großschadensereignissen bei Landeinsätzen
Um die Anfahrtszeiten bei stark frequentierten Tagen der Wassersport suchenden zu reduzieren, leisten wir ehrenamtlich Wachdienste. In der Regel ab Anfang Mai bis Ende September an Wochenend- und Feiertagen. Wachdienst ist Einsatzbereitschaftsdienst an der Wasserrettungsstation Tutzing. Hier leistet eine Mannschaft bestehend aus Bootsführer(in), Wachleiter(in) und Wasserrettern von 10:00 Uhr bis ca. 18:00 Uhr (je nach Wetterlage) ihren Bereitschaftsdienst.
Da wir nicht in unserer Wasserrettungsstation wohnen, aber jeder Zeit jemand Hilfe benötigen könnte, haben wir auch eine stationäre Schnelleinsatzgruppe (SEG) wo wir bei Notfällen über Fernmeldeempfänger (Piepser) und Handy-App zu jeder Zeit alarmiert werden können. Sommer wie Winter zu jeder Zeit stehen ortsnahe Einsatzkräfte immer ein Stück weit in Bereitschaft für Einsätze.
Wachdienst im Karpfenwinkel Durch unsere verschiedenen Ausbildungen und Möglichkeiten werden wir auch dem entsprechend eingesetzt. Unser Einsatzgebiet ist in der Regel auf dem Starnberger See vom Süden der Roseninsel bis Bernried. Jedoch da wir auch Rettungs- und Bergetaucher in unseren Reihen haben, werden wir auch bei angeforderten Tauchern auf dem ganzen Starnberger See angefordert. Unsere Mobile Schnelleinsatzgruppe (SEG), welche mit einem Einsatzfahrzeug und Geräteanhänger ausgestattet ist, wird im Landkreis, Nachbarlandkreisen oder bei Großschadenslagen auch Überregional alarmiert. Hier sind wir mit einem motorisierten Schlauchboot, Tauchausrüstung und Notfallausrüstung ausgestattet.