Aktuell

Jahresrückblick 2018

Wasserwacht Buch Wasserwachten 28.01.2019
Die Bucher Retter blicken auf ein äußerst arbeits- und erfolgreiches Jahr zurück. Im Rahmen der alljährlichen Jahreshauptversammlung berichtet der Vorstand über zahlreiche Aktivitäten und gab einen Überblick über die Einsatzzahlen.


An der Bucher Wachstation leisteten die 22 aktiven Mitglieder über 2.000 Wachstunden, an der Stegener Station mit Unterstützung der Ortsgruppen Bobingen, Steppach und Stadtbergen knapp 1.000 Stunden. Neben 25 Erste-Hilfe-Leistungen (davon 19 in Stegen) gab es 30 Sachbergungen und 13 Hilfeleistungen an Seglern, Sportbootbesatzungen und SUP-Paddlern. 3 Patienten mussten 2018 zur weiteren Behandlung in eine Klinik und wurden an den Rettungsdienst übergeben. Die 4 Vermisstensuchen gingen alle glücklich aus. Außerhalb der regulären Dienstzeiten wurden die ehrenamtlichen Retter 6 Mal zu Einsätzen alarmiert.

Neben den üblichen Sachbergungen, bei denen sich Boote an der Boje losgerissen hatten und am Ufer lagen, gab es noch die kuriose Schwimmbegleitung eines Rehs. Diese beschäftige uns gleich zweimal an einem Tag. Die erste Alarmierung war am Vormittag, als das Reh vermutlich von Utting aus in Richtung Breitbrunn schwamm. Wir haben es mit sicherem Abstand begleitet bis es in Breitbrunn an Land ging und sich im dortigen Schilfgürtel ausruhte. Als es sich am Nachmittag auf den Rückweg machte, gab es eine erneute Alarmierung. Das Reh schwamm wieder zurück zum Ufer und verschwand nach einer Ruhepause am Ufer im Gut Seeleiten.
5 aktive Mitglieder beendeten ihre Ausbildung im vergangenen Jahr und wir können uns über 2 neue Wasserretter, eine Rettungstaucherin und 2 Bootsführer freuen.

Die Jugendleiterin berichtet über zahlreiche Aktivtäten der mittweile 21 Kinder und Jugendlichen beginnend mit realistischer Unfalldarstellung und einem Übungstag im ersten Quartal, einer sehr erfolgreichen Teilnahme beim Schützendreikampf in Inning und viel Training um die Jugend an die Arbeit der Wasserwacht heranzuführen. Die erfolgreiche Teilnahme am Jugendrettungsschwimmwettbewerb der Kreiswasserwacht Starnberg, zeigt, dass sich die Bemühungen gelohnt haben. Wir starteten mit 4 Mannschaften in den Wettbewerb. In der Gruppe der 13-16 jährigen erreichten die Dampferstegjumper den 1. Platz und in der Gruppe der 8-12 jährigen konnten die Wasserratzen den Pokal für den 1. Platz mit nach Hause nehmen. Die rettende Boje kam auf Platz 8 und die 4 verrückten Meerjungfrauen erreichten Platz 10. Ein weiteres Highlight war die Teilnahme am Papierbootrennen in Starnberg. Das Boot „Aloha“, bestehend ausschließlich aus Karton, Papier und Kleister, schaffte die 200 Meter lange Strecke in 1 Min. 12 Sekunden und ließ damit die restlichen 20 Boote hinter sich. Auf den 1. Platz sind wir auch besonders stolz.

Auch die jährlichen Veranstaltungen der Wasserwacht Buch erfreuten sich wieder über zahlreiche Teilnehmer. Ein fester Bestandteil ist mittlerweile das Vatertags-Fußball-Fest, das auch in 2018 wieder ein voller Erfolg war. Die alljährliche Amperrallye im Rahmen des Ferienprogramms der Gemeinde Inning war auch wie in den letzten Jahren sofort ausgebucht. Ein Highlight zum Jahresende ist immer das Auftauchen des Wasserwichtl aus den eisigen Tiefen des Ammersees, dem auch in diesem Jahr 100 Kinder gespannt folgten.

Im Rahmen der Jahreshauptversammlung wurden Kurt Zobrist für 5 Jahre aktiven Dienst und Marius Weller für 10 Jahre aktiven Dienst geehrt. Philipp Müller-Judex erhielt seine Urkunde für den bestandenen Wasserlehrgang und Christian Feigl erhielt ein Geschenk zur Geburt seines Sohnes.


zurück