Hierfür haben unsere Rettungstaucher zuerst einen Hebesack mit 250 kg Auftrieb am Mastfuß befestigt um ein Umkippen des Bootes zu verhindern. Im Anschluss wurden 3 weitere Hebesäcke mit je 500 kg Auftrieb auf der Steuer- und Backbordseite sowie am Heck befestigt und langsam gleichmäßig mit Pressluft befüllt. Als das Boot hochstieg und das Heck über der Wasseroberfläche war, wurde das Wasser aus dem Inneren des Bootes gepumpt und im Anschluss das Boot zur Station geschleppt und auf dem Trailer verladen. Im Einsatz waren neben der regulären Wachmannschaft drei Rettungstaucher unserer Ortsgruppe, die von einem Rettungstaucher der Wasserwacht Starnberg und einem Rettungstaucher der Wasserwacht Eichenau unterstützt wurden und die beiden Rettungsboote aus Buch und Stegen. Ferner haben uns die Kameraden der Freiwillige Feuerwehr Grafrath unterstützt, die uns an diesem Tag besucht haben.