Die Versammlung bot Gelegenheit, das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen und einen Ausblick auf die kommende Saison, Projekte und Aktivitäten zu geben. Es begann dieses Jahr aber anders als sonst. Da die beiden Vorsitzenden leider verhindert waren, führten dieTechnischen Leiter Leon Gambihler und Phillip Hildebrandt durch den Abend. Begrüßt wurden die ca. 40 Gäste dennoch von unserenVorsitzenden in Form eines verlesenen Briefes und einer Videobotschaft. Besonders hervorzuheben waren die zahlreichen Einsätze und Rettungsaktionen, die von unseren Einsatzkräften im vergangenen Jahr erfolgreich durchgeführt wurden. Unsere ehrenamtlichen Mitglieder waren bei zahlreichen Notfällen und besonderen Ereignissen, wie der Absicherung der 24-Stunden-Regatta und einer Serienproduktion im Einsatz. Auch wurden verschiedene Aktivitäten durchgeführt, um den Zusammenhalt und das Gemeinschftsgefühl der Mitglieder zu stärken. Dazu zählten Gemeinschaftsabende wie Bowling und der Besuch von Weihnachtsmärkten, sowie gemeinsame Übungen mit anderen Wasserwachten und der Feuerwehr Herrsching. Ein weiteres wichtiges Thema war die Mitgliederwerbung und die Suche nach Spenden und Paten für Projekte der Wasserwacht Herrsching. Hier machte unser stellvertretender Technischer Leiter Phillip Hildebrandt deutlich, wie wichtig die finanzielle und materielle Unterstützung durch die Öffentlichkeit ist (Infos zu den Patenschaften und Online-Spenden findest du hier). Die Jahreshauptversammlung bot auch Gelegenheit, verdiente Mitglieder zu ehren und auf besondere Ereignisse und Erfolge zurückzublicken. So wurde beispielsweise der neue Rettungsring für die Wachstation in Lochschwab vorgestellt und die Sanierung des Rettungssteges präsentiert. Auch konnten wir acht neue Mitglieder begrüßen und leisteten insgesamt 2697 Wachstunden - der zweithöchste Wert seit sechs Jahren. Insgesamt zeigte die Jahreshauptversammlung wieder, dass die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer mit großem Engagement und Professionalität ihren Dienst verrichten. Bei den Wortmeldungen dankten Alber Luppart, der stellvertretende Vorsitzende des BRK-Kreisverbands Starnberg, Kreisgeschäftsführer Jan Lang, der Erste Bürgermeister Christian Schiller und der Vorsitzende der Kreiswasserwacht Starnberg Markus Schmolz, den Mitgliedern der Wasserwacht für ihr Engagement und unermüdlichen Einsatz. Sie schätzten in Ihren Ansprachen die Arbeit der Ehrenamtlichen und Jan Lang überreichte denjenigen, die während der Corona- Pandemie zur Unterstützung der anderen Bereiche im Roten Kreuz tätig waren, eine Dank-Ehrung des Kreisverbands. Abschließend schloss Leon Gambihler die Sitzung und bedankte sich noch einmal für den wertvollen Einsatz aller Mitglieder, deren Familie und der Feuerwehr für die Bewirtung des Abends. Hier findest du unseren Jahresbericht und den Spendenflyer für das Jahr 2023. Presseartikel: Starnberger Merkur Merkur Herrsching.online Microsoft News
Alle Geehrten und die Top-Wachänger auf einem Bild. Vielen Dank für euren Einsatz!
Seit über 65 Jahren mit dabei. "Fips" Huber freute sich über seine Ehrung (zweiter von links)
Auch Tine Schalk und Rudi Stadler freuten sich über Ihre Ehrung für über 35 Dienstjahre. Danke für euren weiterhin unermüdlichen Einsatz!