12. Tag der Ausbildung im Mehrgenerationencampus Gauting
Bayerisches Rotes Kreuz Kreisverband Starnberg
BRK Kreisverband News
23.11.2023
Geld ist (nicht) alles
Emilia Wasner aus der Realschule Gauting zeigt, wie es geht: Leben retten in jeder Situation
Der 12. Tag der Ausbildung, organisiert von der gwt Starnberg, fährt auf verschiedenen Touren potentielle Ausbildungsbetriebe im Landkreis an, um jungen Menschen einen Einblick in die verschiedenen Möglichkeiten zu geben.
Neben dem BRK Kinderhort Krambambuli waren auch das BRK Schloss Garatshausen, Pflegen und Wohnen am See und der BRK Mehrgenerationencampus Gauting Ziele der Schüler:innen.
Früchtetee im Restaurant und motivierende Worte gab es zum Empfang und dann ging es gleich los durch den Campus mit Stationen in Pflegeheim, Tagespflege und Kinderhaus.
Moderne Ausstattung und großzügige Räumlichkeiten sind nicht alles, so Pflegedienstleitung Emina Buljugic in den geräumigen Hausgemeinschaften. Pflege ist kein Beruf wie alle anderen, es gehe um die Bedürfnisse von Menschen, die Hilfe brauchen.
Genauso ist es auch in der Kinderbetreuung. Hier erzählte Monika Amman, die Einrichtungsleitung des Kinderhauses Henry & Henriette von den Herausforderungen und Glücksmomenten, die die Arbeit beim BRK so mit sich bringt. Denn wer Menschlichkeit investiert, bekommt auch viel an Anerkennung und Liebe zurück, egal ob es um Kinder oder Senior:innen geht. Dass hier die Bezahlung stimmt, stellte Christoph Büchele fest, rund 4.000 € brutto betrage das Einstiegsgehalt für eine ausgelernte Pflegefachkraft.
Rotes Kreuz und Rettung gehören natürlich auch zusammen und so gab es für alle noch ein „Drücken ist StaRK“-Erlebnis, bei dem die Jugendlichen selber an Demonstrationspuppen üben konnten. Viel Spaß bei einem ernsten Thema.
Mehr Informationen über die Ausbildung beim BRK Starnberg, auch über ein Schülerpraktikum oder über die Möglichkeit zum Quereinstieg für Erwachsene gibt es auf www.brk-starnberg.de/jobs oder im Bereich Pflege auf https://pflege-jobs.brk-starnberg.de.
Andere waren schon Profis, wie Thomas Riedel (Mitte) und Christoph Reichwaldt (rechts), die auch bei der Freiwilligen Feuerwehr aktiv sind.
Begrüßung im Restaurant 1859 des MGC. V.l. Einrichtungsleiter MGC Christoph Büchele, Tina Bohn von der gwt, dahinter Sandra Ennerst (Hauswirtschaftsleitung MGC), Emina Buljugic (Pflegedienstleitung MGC) und dahinter Jörg Martin (Haustechnik MGC)
Die Tagespflege fanden viele gut.
zurück