Der BRK MehrGenerationenCampus Gauting

Mittendrin im Leben

 
Unser BRK MehrGenerationenCampus liegt nahe der Grundschule und dem Rathaus am südlichen Ortskern von Gauting. Bewohner, Angehörige, Tagesgäste, kleine und große Kinder sowie Mitarbeitende leben gemeinsam in dieser Welt zwischen Kindertagesstätte, Marktplatz, Restaurant/Café , Betreutem Wohnen, Ambulanter Pflege, Tagespflege und Pflege-Hausgemeinschaften. Für das Miteinander der Generationen stehen unterschiedliche Begegnungs-, Veranstaltungs- und Ausstellungsräume zur Verfügung.
 
BRK Mehrgenerationencampus Gauting

Senioren- und kindgerechte Architektur und hochwertige Ausstattung

Unterschiedliche Funktionsbereiche:
Harmonisches Farbkonzept: Die gelbe Fassade der Tagespflege neben dem Blau des Betreuten Wohnens und dem dezenten Rot des Pflegeheims neben viel Weiß spiegeln die Lebendigkeit und Fröhlichkeit des Mehrgenerationenkonzeptes.

Ausstattung auf höchstem Niveau:
Sowohl die Außenbereiche als auch die Innenausstattung sind mit viel Liebe zum Detail geplant und durchdacht auf höchstem Niveau ausgestattet. Hochwertige Materialien, viel Platz und Licht und die Raumaufteilungen schaffen Orte zum sich Wohlfühlen für Alt und Jung.

Gerne beraten wir Sie detailliert über alle Fragen rund um den MGC oder wenn Sie den Saal Solferino oder das Restaurant buchen möchten unter der Telefonnummer 08151 2602-6105, per E-Mail: mcc-verwaltung@brk-starnberg.de.

 

Noch mehr rund um den Campus

Gauting hilft

Gauting hilft
Gauting hilft ist eine Initiative unter dem Dach der ehrenamtlichen Rotkreuzgemeinschaft Wohlfahrts- und Sozialarbeit des BRK Starnberg für die nachbarschaftliche, ehrenamtliche, unentgeltliche und freiwillige Unterstützung hilfebedürftiger Menschen im eigenen Zuhause.

Das preisgekrönte Digitalisierungskonzept von Gauting hilft bringt Seniorinnen und Senioren die Welt des Internets nahe, die Mobilitätshilfe unterstützt bei wichtigen Terminen und Gesprächskreise bringen Menschen zusammen.

>>Mehr Infos<<
>>Flyer Gauting hilft<<

 

StaRKes Haffa-Mobil

Haffa-Mobil
Mach Dich mobil!
Buchbares Fahrzeug für mobilitätseingeschränkte Personen in Kooperation mit der Thomas-Haffa-Stiftung
Mobilität für alle, die darauf angewiesen sind.
Ausflüge machen oder Termine wahrnehmen im Landkreis Starnberg und darüber hinaus.

 

Vital Campus

PHYSIOZENTRUM GAUTING

Wir sind da, wenn Sie uns brauchen!

Physiotherapie im BRK Mehrgenationencampus Gauting

 Vital Campus Physiozentrum Gauting im Mehrgenerationencampus Gauting (MGC)


Großzügige und moderne Physiotherapiepraxis für alle Bürger:innen und Bürger, egal ob Kassenpatient:in oder privatversichert.

Sechs Therapeut:innen und zwei Personaltrainer:innen bieten individuelle Therapiepläne auf 230 qm.
Wo? Starnberger Straße 36c, direkt neben dem großen Logo des MGC

Mehr Informationen hier auf der Webseite des Vital Campus.


Geschichte des MGC

 

Gelb wie die Sonne erstrahlt die Fassade der Tagespflege im Gebäudekomplex des Mehrgenerationencampus Gauting, der sich über das16.000 qm große Grundstück an der Straße nach Starnberg erstreckt. Daneben das Blau wie ein frischer Sommermorgen an der Außenfassade des Betreuten Wohnens, welches sich daran anschließt. Bodenhaftung gewinnt das Ensemble durch das mediterrane Ziegelrot des Pflegekomplexes, der in einem großen U den Innenhof umschließt. In diesem schlängeln sich Wege aus gelb-grau changierenden Pflastersteinen durch geplante Blumenwiesen und Baumgruppen.

„Ich hatte eine italienische Piazza voll Leben im Kopf“, erklärt die Archtektin die Idee hinter dem Mehrgenerationencampus. Das ist genau der Gedanke, der sich aufdrängt, wenn man auf der großzügigen Terrasse Solferino (benannt nach dem Geburtsort der Idee des Roten Kreuzes) im 1. Stock des Pflegehauptgebäudes steht. Hier kann man sich einen lauen Sommertag vorstellen, auf dem man zwischen Pflanzen mit Lichterketten stehend, das Treiben auf der Piazza beobachtet. Mütter, die ihre Kinder von der Kindertagesstätte Henry & Henriette, die den Komplex nach Osten hin abschließt, abholen, und dann noch im Café des Innenhofes einen Cappuccino trinken. Besucher, die auf den Parkbänken, die Blumenrabatten genießen, Boule spielende Menschen auf einer Kiesfläche am Markplatz, wo zur Weihnachtzeit ein großer illuminierter Weihnachtsbaum für eine besinnlichere Stimmung sorgt.
 

Am Anfang stand die Idee Wolfgang Schraders, dem Gründer der Gautinger Stiftung Leben im Alter in Gauting/LiA, auf einer großen Wiese der Familie Peter Naßl ein neues Gautinger Quartier zu schaffen, das auf eine charmante Weise (Neu-)Gautingerinnen und Gautingern im Alter einen schönen Ort zum Leben, Gemeinschaft und Unterstützungsmöglichkeiten bieten könne.
Wenn auch örtlich eher am Rand, sollte dieses Quartier gesellschaftlich mitten in Gauting liegen, ja ein kleines, lebendiges, neues Herz Gautings werden. Wir vom Roten Kreuz Starnberg waren überzeugt, dass unser Anspruch „Vielseitig – Menschlich – Nah“ wie ein Grundkonzept dieses Ortes und der Kraft, die von ihm ausgehen werde, wirken könne.

So wurde die Anfangsidee zur Vision eines vielseitigen MehrGenerationenCampus mit Betreutem Wohnen, großem Kinderhaus mit Krippe, Kindergarten und Schulkinder-Hort, Senioren-Tagespflege und ambulanter Sozialpflege, Restaurant, Altenpflegeheim, Mitarbeitenden-Wohnungen, medizinisch-therapeutischer Praxis, Turnhalle und Marktplatz.

Heute kann man an vielen schönen Details sehen, wie lebendig und bereichernd diese Vision geworden ist: Davon zeugen schön eingerichtete Balkone voller Blumen, Kreidebilder vor dem Maibaum auf dem Marktplatz, lachende Kinder hinten im KiTa-Garten, eine unter großen Sonnenschirmen von der Sitzsport-Gruppe bevölkerte Panorama-Terrasse „Solferino“, Tellergeklapper beim Mittagessen im Restaurant „1869“ und tägliche Klavierklänge aus dem Vestibül genauso wie Konzerte, Lesungen, Diskussionsabende, Aktionen bürgerschaftlichen Engagements und viele kleine und große bunte Feste.
Das zeigt: Bewohner:innen & ihre Angehörigen, Kinder & ihre Eltern, engagierte Mitarbeitende & Führungskräfte sowie die rührigen Ehrenamtlichen von „Gauting hilft“ leben, arbeiten, entspannen & wuseln hier am „MGC Gauting“ offenbar sehr gern und fühlen sich hier wohl.

Wir laden Sie ein, unseren BRK MehrGenerationenCampus Gauting zu besuchen und vielleicht ein Teil davon zu werden!

New Green Deal – Seit Dezember 2019 100 % Ökostrom für das BRK Starnberg durch erfolgreiche strategische Partnerschaft mit dem Regionalwerk Würmtal

Umweltschutz spielt eine große Rolle für das Rote Kreuz, Kreisverband Starnberg. Konkret gelebt und umgesetzt im Kleinen bei den BRK Wasserwachten, die Strände und Seen säubern und nun auch in ganz großem Stil bei der Versorgung des BRK Starnberg mit Energie.
Alle Liegenschaften des BRK Starnberg, wo Strom gebraucht wird und die Verträge endeten, wurden Ende 2019 auf 100% Ökostrom umgestellt, das sind in Summe ganze 95% des aktuellen gesamten Energieverbrauchs des BRK Starnbergs. Auch im BRK MehrGenerationenCampus Gauting arbeiten regionale Partner zum Mehrwert für die Region und ihre Natur zusammen.
Die enge Partnerschaft mit dem regionalen Energieversorger Regionalwerk Würmtal (RWW), dessen Eigentümer die Gemeinden Gauting, Krailling und Planegg sind, und dem BRK Starnberg hat sich schon beim Rotkreuzhaus Gilching, und im BRK Schloss Garatshausen bewährt. Im MehrGenerationenCampus in Gauting wird das Blockheizkraftwerk des Regionalwerks Würmtal ergänzt durch eine große Photovoltaikanlage auf den ansonsten begrünten Flachdächern. Die dreigeschoßigen Gebäude entsprechen der neuesten Energieeinsparverordnung (EnEv).