Ambulanter Pflegedienst - wo?

Ambulante Pflege und Vermittlung von Haushaltshilfen

Pflegeheim Mehrgenerationencampus Gauting

Der MGC von Süden  

 

Wer älter ist, hat wie jeder jüngere Mensch ein Anrecht auf individuelle Lebensvorstellungen. Dazu gehört auch das Leben im selbst gewählten Umfeld, z.B. im vertrauten Zuhause.

Wir unterstützen Sie dabei, Ihr Leben so lang wie möglich selbstständig und individuell in den eigenen vier Wänden zu gestalten.

Die BRK Sozialstationen im Landkreis Starnberg bieten flächendeckend Hilfe rund um die Uhr, die Ihnen das Alltagsleben wesentlich erleichtert - von Körper- und Kontaktpflege bis zur medizinischen oder hauswirtschaftlichen Versorgung.

Auch wenn Sie im Fall einer chronischen oder kurzfristigen Erkrankung Hilfe benötigen: 30 hauptamtliche und 15 nebenamtliche MitarbeiterInnen stehen Ihnen mit Rat und Tat freundlich und qualifiziert zur Seite.

Auch der ambulante Pflegedienst des BRK Starnbergs in Gauting zieht nach Fertigstellung des Baus in den Mehrgenerationencampus ein und ist direkt vor Ort verfügbar.

Es gibt vielfältige Möglichkeiten: Wir beraten Sie gerne

Das können wir für Sie tun:

  • Grundpflege
    z.B. Körperpflege, An- und Auskleiden, Hilfe bei der Nahrungsaufnahme
  • Behandlungspflege
    z.B. Verbände, Medikamentengabe, Blutzuckertests, Blutdruck-Kontrollen, Einreibungen, Katheterpflege
  • weitere Leistungen für krankheitsspezifische Bedürfnisse
  • prophylaktische Maßnahmen
  • Beratung über ergänzende Hilfen, wie z.B. Hausnotruf, Menüservice uvm.

Wenn Sie uns brauchen, kommen wir zu Ihnen 

  • ... bei akuten Erkrankungen:
    Wir ergänzen die Pflege durch Angehörige mit unserem fachlichen Können
  • ... bei Langzeiterkrankungen:
    Wir übernehmen ein- oder mehrmals täglich die Pflege des Patienten. Dadurch werden Angehörige entlastet, Aufenthalte im Alten- oder Pflegeheim verzögert oder verhindert.
  • ... nach einem Krankenhausaufenthalt:
    Die Aufenthaltsdauer im Krankenhaus kann verkürzt werden, weil Pflegefachkräfte die Pflege zu hause weiterführen. Dies gilt auch für ambulante Operationen.
  • ..., um Schwerstkranke oder Sterbende zu versorgen:
    Wir achten auf die Würde des Menschen. Wir respektieren den Wunsch auf Sterben in der eigenen Wohnung. Wir pflegen, trösten und begleiten.
  • ..., um die hauswirtschaftliche Versorgung sicher zu stellen:
    Wir achten darauf, dass Sie regelmäßig und gesund essen können, kaufen für Sie ein und erledigen kleine Hausarbeiten.
  • ... zur Beratung

Ihr Kontakt: BRK Starnberg,  Telefon: 08151 2602-0, E-Mail: kontakt@brk-starnberg.de