Aktuell

Eisrettungsübung

Wasserwacht Starnberg Wasserwachten 05.01.2025
Die Wasserwacht Ortsgruppe Starnberg hat zusammen mit der Ortsgruppe Feldafing die kühlen Temperaturen in der Neujahreswoche für eine Eisrettungsübung genutzt.
Wasseretter bereiten Matratze mit Sicherungsleinen vor


Die kalten Tage um Neujahr herum bescherten uns am 04.01. gute Bedingungen, um die Rettung eingebrochener Personen aus dem Eis zu üben.

Zur Eisrettung wird eine aufblasbare Matratze mit einem y-förmigen Ausschnitt im vorderen Bereich verwendet (siehe Bilder). Die Matratze erlaubt es den Retterinnen und Rettern, ihr Gewicht auf eine möglichst große Fläche zu verteilen. Dies ist besonders in der Nähe der Einbruchstelle wichtig, da hier das Eis aller Voraussicht nach nicht mehr tragfähig ist. Der y-förmige Ausschnitt erleichtert das Aufnehmen der eingebrochenen Person. Hat die Wasserretterin/der Wasserretter die Person ca. zur Hälfte auf die Matratze gezogen, kann diese mittels Sicherungsleine von weiteren Retterinnen/Rettern vom Eis gezogen werden.

Zusammen mit Mitgliedern der Wasserwacht Feldafing übten Wasserretterinnen und Wasserretter der Wasserwacht Starnberg die oben beschriebene Methode für den winterlichen Ernstfall am Widdersbergerweiher.

Neben der Rettung von eingebrochenen Personen stand auch die Selbstrettung aus dem Eis ohne Hilfsmittel auf dem Programm Übung.

 

Wasserretter nähert sich eingrochener Person


Übung zur slebstrettung aus dem Eis


zurück