Die Mobile SEG (Schnelleinsatzgruppe) wird in Zusammenarbeit mit der Kreiswasserwacht Starnberg betrieben. Wobei die Kreiswasserwacht die Ausrüstung stellt und die Wasserwacht OG Starnberg das Personal. Die Primären Aufgaben der Mobilen SEG bestehen in der Gewährleistung des Wasserrettungsdienstes in der Fläche, gerade an kleineren Gewässern oder der Würm. Auch die Unterstützung anderer Wasserwachten an den benachbarten Seen bei größeren Einsätzen wie z.B. Vermisstensuchen fällt in den Aufgabenbereich. Daneben kommt die Mobile SEG in Katastrophenfällen auch außerhalb des Landkreises zum Einsatz wie z.B. während des Hochwassers 2013 und der starken Schneefälle 2019.
Neben der Mobilen SEG in Starnberg gibt es noch zwei weitere Gruppen der Wasserwacht im Landkreis, in Tutzing und Seefeld. Die SEGn der Wasserwacht sind ganzjährlich einsatzbereit.
Um die unterschiedlichsten Einsatzorte erreichen zu können, ist die Mobile SEG mit einem Einsatzfahrzeug mit Geräteanhänger für Personen- und Materialtransport ausgestattet. Folgende Ausrüstung wird mitgeführt:
Schlauchboot mit Aluminiumrumpf und Außenbordmotor
Eisrettungsmatratze
Tauchausrüstungen mit Vollgesichtsmasken und Sprechgarnitur
Wasserretterausrüstungen
Material für Fließwasserrettung
Notfallrucksack und Defibrillator
Tragbare Funkgeräte