Rettungsschwimmkurse

Die Wasserwacht Starnberg bietet auf Anfrage Rettungsschwimmkurse an. Ein Lehrgang besteht aus 16 Unterrichtseinheiten á 45 Minuten, welcher sich je zur Hälfte aus Theorie und Praxis zusammensetzt.
Die Theorie halten wir in der Regel am Block, d.h. an einem Wochenendtag. Im theoretischen Unterricht werden die folgenden Punkte abgedeckt:
  • Gefahrenbeurteilung im Wasser
  • Richtiges Handeln bei Bade, Boots- und Eisunfällen (Selbst und Fremdrettung)
  • Handhabung von Rettungsmitteln
  • Erste Hilfe
  • Atmung und Blutkreislauf
  • Rechte und Pflichten bei Hilfeleistungen
Der praktsiche Teil umfasst die folgenden Inhalte:
  • Befreiungsgriffe
  • Rettungstechniken im Wasser
  • Strecken- und Tieftauchen
Das Rettungsschwimmabzeichen kann in drei Abstufungen abgelegt werden:
  • Rettungsschwimmabzeichen Bronze
  • Rettungsschwimmabzeichen Silber
  • Rettungsschwimmabzeichen Gold
Die genauen Anforderungsprofile für die jeweilige Stufe finden sie hier auf der Webseite der Wasserwacht Bayern.

Vorraussetzungen

Für die Rettungschwimmkurse ist eine gewisse Grundkondition mit Kenntnissen im Brust-, Kraul- und Rückenschwimmen erforderlich. Für die Retttungsschwimmanzeichen Silber und Gold ist zudem ein Erste-Hilfe Kurs nicht älter als zwei Jahre Voraussetzung.

Anmeldung

Bei Interesse schicken sie uns eine E-Mail an .