Wer wir sind?

Die Wasserwacht im Roten Kreuz

WaWa STA Flagge

Die Wasserwacht in Deutschland ist in die Organisationsstruktur des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) integriert, welche im Wesentlichen der politischen Aufteilung in Länder, Kreise und Gemeinden entspricht. Sie ist eine der fünf DRK-Gemeinschaften. Außerhalb von Bayern haben die Wasserwachten zusammen rund 140.000 ehrenamtliche Mitglieder.

Eine Sonderrolle ist die Situation in Bayern. Zwar Teil des Deutschen Roten Kreuzes ist das Bayerische Rote Kreuz eine eigenständige Körperschaft des öffentlichen Rechts und nicht wie alle anderen Landesverbände vereinsmäßig organisiert. Mit 130.000 Mitgliedern, davon 60.000 Aktiven, stellt die Wasserwacht-Bayern den größten Landesverband. Allein in Bayern gibt es 526 Ortsgruppen, über 600 Wasserrettungsstationen, 256 Schnelleinsatzgruppen (SEGn) und fünf Wasserrettungszüge für den Katastrophenfall.


Die primäre Aufgabe der Wasserwacht ist die Bekämpfung des Ertrinkungstodes. Dies beinhaltet Rettung und Prävention. Zentrale Aufgaben sind die Durchführung des Wasserrettungsdienstes und die Ausbildung von Bürgern im Schwimmen und Rettungsschwimmen. Weitere Informationen zur Wasserwacht in Bayern und Deutschland finden sie unter www.wasserwacht.de.

Historisch bedingt ist die Wasserwacht in Bayern fast flächendeckend vertreten. Auch in den östlichen Bundesländern und entlang der Ostsee-Küste gibt es sehr viele aktive Wasserwacht Gruppen.

Alle Mitglieder der Wasserwacht-Bayern sind ehrenamtlich und werden für Ihren Dienst nicht bezahlt. Dennoch werden Einsätze etc. abgerechnet um Mittel zu haben, mit denen die Ausrüstung auf dem neuesten Stand gehalten werden kann.

Die Wasserwacht Starnberg

Die Wasserwacht Starnberg ist eine von sieben Ortsgruppen innerhalb der Kreiswasserwacht Starnberg. Primär betreuen wir das nördliche Ende des Starnberger Sees. Bei größeren Schadenslagen unterstützen wir aber auch Rettungskräfte auf dem gesamten See. Desweiteren wird unsere mobile schnelle Einsatzgruppe (SEG) zu Einsätzen im Landkreis Starnberg gerufen.
Auch neben dem Wachdienst treffen sich die Mitglieder an der Station für gemütliche Stunden und einmal im Jahr geht es auf einem gemeinsamen Ausflug in die Berge.
An dieser Stelle sei allen gedankt, die sich für unsere Gemeinschaft und damit im Dienste unserer Gesellschaft engagieren!